![]() ![]() Sonntag, 03. April 2016 MotoGP leidet unter Michelin-Chaos. Gestern gab es einen heftigen Zwischenfall - der Reifen von Scott Redding hat sich quasi aufgelöst und solche Stahlseile von einem Radialreifen möchte man ungern in freier Wildbahn sehen. (Ich habe mal bei einem Burnout übertrieben und weiss daher wovon ich rede. Wobei das bei voller Fahrt nochmal eine ganz andere Hausnummer ist.) Die Lösung ist bitter: die weichen Reifen wurden gestrichen, statt 25 Runden wird das Rennen auf 20 Runden verkürzt UND die Fahrer werden zum Boxenstopp und Motorradwechsel gezwungen. D.h. die Reifen werden nur 10 Runden beansprucht. Michelin ist 2016 der neue Alleinausstatter in der MotoGP und haben nach 14 Jahren Bridgestone abgelöst. Megapeinliche Nummer für Michelin - quasi genau am anderen Ende der Kompetenzskala. Möchte nicht wissen, was da im Fahrerlager los war. Vor der Kamera äußert sich natürlich (leider!) jeder politisch korrekt. Aber auch aus Marketinggründen ist das für Michelin natürlich fatal - welcher Kunde vertraut einer Marke, die es nichtmal fertigbringt, dass ein Reifen auf einem Rennmotorrad die Renndistanz - gerade mal 120km! - durchhält. Und um das Ganze abzurunden: es ist kein regenfreies Rennen garantiert, d.h. wenn die Fahrer aufgrund des Wetters das Motorrad wechseln müssten, dann kommt diese Regelung in Kraft:
Ganz einfach, oder? UPDATE: Das Rennen in Argentinien war der Hammer! MotoGP ist trotz aller Widrigkeiten The Greatest Show on Earth. Da steht uns eine Megasaison in’s Haus. Neue renn.tv Einträge: ![]() ![]() |