![]() Sonntag, 13. November 2016 Ist ein elektrischer Porsche noch ein Porsche?
Das ist mir schon bei der Kumpan Probefahrt aufgefallen, dass man aufgrund der relativ geräuschlosen Fortbewegung jedes Klappern und Knirschen hört. Im Auto ist das mit Sicherheit noch empfindlicher als auf dem Roller. Wo wir bei Porsches Kernproblem wären: die Kunden erwarten einen Porsche-typischen-Sound. Verständlich, wenn man überlegt, wer Porsches Stammkundschaft ist. Weniger der 25-jährige Digital Native, vielmehr der etablierte Unternehmer, der sich ein Statussymbol gönnen will, nachdem die Kinder aus dem Haus sind. Ist ja auch eine Preisfrage. Und je älter man wird, umso schwieriger wird es Neuem gegenüber aufgeschlossen zu sein. Da möchte ich nicht in Porsches Haut stecken - egal was sie machen, sie verlieren: entweder wird der technologische Fortschritt verwässert, indem künstlicher Sound über das ansonsten lautlose Auto gelegt wird - oder sie lassen es leise, haben aber - vermeintlich - keine zahlungskräftige Kundschaft für das Produkt. Persönlich hoffe ich, dass sich die Ingenieure nicht vom Marketing aus der Spur bringen lassen und die Vorteile, die das technologische Konzept mit sich bringt - darunter auch die geräuschlose Fahrt - komplett ausschöpfen. Alles andere wäre nämlich auch ein fauler Kompromiss - und dadurch erst recht nicht Porsche-würdig. Kommentare gerne via Forum, Twitter oder Email.Neue renn.tv Einträge:
|