![]() ![]() Montag, 27. November 2017 Erste Retro Classics Cologne Messe - Mikebericht. Eigentlich war ich ja erst vor 2 Wochen auf der Messe Köln - zur Motorsport Expo. Aber wenn sie einem schon die Messen nach Hause tragen, dann nehm ich das natürlich mit. Die Retro Classics war noch nie in Köln und wurde auch von der Messe Stuttgart durchgeführt - bzw. dort musste ich mich akkreditieren. Bei einer Stadt mit soviel Benzin im Blut - was kann da schon schiefgehen? Das Problem war: man konnte sich stundenlang bei den einzelnen Exponaten aufhalten. Ob Unimog: … oder Lanz Bulldog - nach meiner 1.Stunde war ich erst einen Messestand weit gekommen. Diese wuchtige Maschine hat mich mächtig in ihren Bann gezogen - es ist ein mobiler Dampfmaschinenantrieb. Von Lanz. Und kann man sogar kaufen. Und an dem Stand wurde man in feinstem Eifler Dialekt über die technischen Raffinessen des Monsters aufgeklärt. Wie z.B. die Holzsorte der Bremsbeläge. Das Schöne ist, dass man die Firma auch besuchen kann: Herbert Durben residiert in Rüber und Samstags ist Besuchstag. Sie hatten aber noch was Feines an dem Stand, nämlich dieses Kettcar: Mit verstellbarer Lenksäule: … und einstellbarem Sitz: Natürlich auch einstellbarer Power: Da haben schon einige Artisten dran gedreht: … und es gibt sogar einen Ken Block Hebel: MADE IN HOLLAND sieht man auf Reifen auch eher selten - könnte noch die Originalausrüstung sein: Natürlich konnte man das Exponat direkt vor Ort probefahren: Der kartende Sprössling gehört übrigens zu Hobscotch - einem bloggenden Kölner, mit dem ich in’s Gespräch gekommen bin. Schaut Euch mal bei ihm um - hobscotch.de - hat interessante Themen am Start. Hier ist er im Einsatz: So richtig vorwärts gekommen auf der Messe war ich zwar noch nicht - war aber auch nicht schlimm, es gab immer was zu gucken und zu erzählen. Zum Beispiel diese Isetta, die keine Isetta ist sondern ein BMW 600: Wer errät denn die Funktion dieses Schlüssels? Und Automatik war das seltene Stück auch noch: Das Ganze auf zierlichen 12 Zoll Reifen rollend: Weiter bei BMW das hier - und ich dachte: Faltenbälge habe ich auch lange nicht mehr gesehen. Bei dem BMW 600 hörte ich von einem elektrischen Microlino, der um die Ecke stehen soll. Nix wie hin: Stellt sich raus, der ist von der schweizer Firma Micro Mobility Systems, von der wir auch Tretroller hier zuhause im Einsatz haben. Dieser Tretroller ist allerdings elektrisch und zaubert stramme 500 Watt an das unauffällige Hinterrad: Ihr wisst schon was jetzt kommt: Hört auf den Namen eMicro One und im Fahrerlager wohl kaum zu übertreffen. Reichweite in etwa so viel wie er wiegt und ist mit 7,5 kg sehr leicht. Den Microlino konnte ich leider noch nicht probefahren - aber probesitzen ging: Das ist der erste Prototyp - ist ein schickes Auto: … und die Ursprünge unverkennbar: Soll 15kW bekommen, ist vorbestellbar und schon im Frühjahr soll die Auslieferung beginnen: microlino-car.com. Der Urahn - also die Isetta - ist kein Bug, sondern ein Feature. Das sei auch OK, weil wenn ein Patent bzw. ein Design 50 Jahre nicht genutzt wurde, entfällt es. Da hat sich BMW offensichtlich gut den Rang ablaufen lassen. Direkt neben dem zierlichen Microlino hatte Tesla sein Model X aufgebaut: Schöner elektrischer Kontrast: Für mich steht die Testfahrt im Tesla immer noch aus - der extravagante Siebensitzer hat mich wieder daran erinnert. Zurück zum eigentlich Thema der Messe habe ich aber ganz schnell wieder gefunden: Der schicke Kremer Porsche powered by dp Motorsport hat eine irre Präsenz: Und wenn ein Aufkleber seit den 70ern im Einsatz ist, darf er sich ruhig etwas Patina zulegen: Ich habe sogar noch ein zweites N gefunden - ebenfalls auf einem Kremer Porsche: So nahe am Auspuff kommt es gut in’s Schwitzen - hält aber tapfer durch. Porsche gab es auf der Messe natürlich einige - einer schöner als der andere: Wobei inzwischen auch die Zettis so langsam auf die Ausstellungsfläche finden: … zumindest für die armen Säcke, die sich keinen M1 leisten können: Der hatte damals übrigens schon WLAN: Manchen Gebrauchtwagenhändlern sieht man ihren Beruf schon auf den ersten Blick an: … bei manchen Gebrauchtwagen das Alter aber erst auf den zweiten oder dritten Blick: Bei dieser Zündapp wurde ich stutzig: Erstmal, weil sie so neu war - und dann wegen der Wasserkühlung. Aber als ich die Pedale gesehen habe, wusste ich nicht mehr weiter. Stellt sich raus, das war ein spezielles Modell für Holland, da galt das dann als Fahrrad. Hätte ich auch selber drauf kommen können. Absolute Augenweide - muss aber erst noch eingefahren werden: Es wurde dann doch noch etwas sportlicher - ich kann ja auch nicht raus aus meiner Haut: Bei diesem Formel 1: … sehe ich im Hintergrund auf einmal diesen Herren: … und es stellt sich raus, dass Formel 1 und Marco Werner zusammengehören: es ist sein eigener. Er hat schöne Geschichten erzählt - von damals und heute - und das Permitgedrisse geht ihm genauso auf den Sack wie mir. Den Formel 1 hatte er sich heftiger vorgestellt - da merkt der LMP1 Fahrer dann auf einmal, dass die Prototypen schon irre schnelle Fahrzeuge sind. Auch wenn es im Cockpit ziemlich eng zugeht: … das Gerät ist der Hammer: Als dann auch noch die Schillers aufgeschlagen sind: … war für mich klar: mehr Messestände sind heute nicht mehr drin. Fabian hat eine beeindruckende Saison hingelegt - und in der Blancpain Sprint Serie den Silver Cup gewonnen. Und auf der Nordschleife 8:21 im Cup Porsche gefahren. Den Namen werden wir noch öfter hören, denn er ist erst 20. Richtung Ausgang ist mir dann noch aufgefallen, dass ein Ferrari auch so aussehen kann: … die Autos früher einfach mehr Charakter hatten: … der Porsche Diesel damals noch nicht ahnte, wie er einmal Betrugswerkzeug werden könnte: … und ich wohl auch langsam zum alten Eisen gehöre, wenn unsere Autos von damals inzwischen auf der Oldtimermesse stehen: Fast überflüssig zu erwähnen, dass sich der Ausflug voll gelohnt hat. Ich hoffe die Messe etabliert sich als fester Bestandteil im Kalender! RetroClassics | Messe | Mikebericht | Mikefotos | Köln | Neue renn.tv Einträge: ![]() ![]() |