![]() Dienstag, 18. Juni 2019 ACO knickt ein - neue Hypercar Kategorie für Le Mans. Der Anfang vom Ende in Motorsportkategorien beginnt immer dann, wenn die Veranstalter nachgeben und hechelnd den Herstellern den roten Teppich hinterhertragen. Der ACO wurde vom Rückzug von Audi und kurz danach Porsche kalt erwischt - Kollateralschäden der Heizölbomberabteilung. Blieb nur noch Toyota - die die Durchmärsche verständlicherweise kräftig abfeiern. Und die Zukunft? Wurde jetzt bekanntgegeben:
Erinnert so ein bisschen an den alten Spruch aus der VLN Langstrecke: bei uns darf alles fahren, was 4 Räder hat. Aber der Sargnagel ist das hier:
Auch bekannt als BoP - Balance of Performance. Die ersten Hypercars sind noch garnicht auf der Rennstrecke, da sehnt man schon die nicht zu alten Zeiten herbei, als Werkssport mit völlig unterschiedlichen Konzepten und Feuer frei in Le Mans in die Schlacht geschickt wurde. Dekadent, aber geil. Jetzt droht der Sport endgültig zum Marketing zu verkommen - ich schätze mal die Leute werden es sich trotzdem anschauen. Erleben wir ja auch am Ring: rennfertige Kaufautos für die Leute mit den dicken Schecks - Erfindergeist und Kreativität beschränkt sich auf die Gestaltung der Es gibt Hardcorefans, die sich angewidert abwenden - aber das interessiert die Veranstalter nicht: zum einen werden sie zahlenmäßig kompensiert von weniger anspruchsvollen Nachzüglern und zum anderen stimmt die Kasse. Erfolgreich die Leute für dumm verkauft und die finden es auch noch gut. Gibt es eigentlich eine andere Sportart, die Performance balanciert - d.h. Können und Überlegenheit bestraft? Man sollte diese künstliche Perversion des sportlichen Gedankens umbenennen - Sport ist das nicht mehr. LeMans | BalanceOfPerformance | Hypercar | LM24 | Kommentare gerne via Forum, Twitter oder Email.Neue renn.tv Einträge:
|