![]() ![]() Mittwoch, 04. Dezember 2019 Wieder mal eine Dieselgate-Razzia bei Volkswagen. Was glaubt die Staatsanwaltschaft eigentlich nach 4 Jahren zu finden? Ich weiss gar nicht mehr die wievielte Razzia das ist - habe hier einige gelistet. Diesmal geht es allerdings nicht um den EA 189, sondern den Nachfolger EA 288:
Und Audi doch auch? Dabei hatte das Scheuer Ministerium im April 2016 den EA 288 freigesprochen:
Keine Messung auf dem Prüfstand, sondern mit PEMS (Portable Emission Measurement System) - so wie das in den USA auch gemacht wurde, als der ganze Betrug aufflog. Falls sich der Verdacht bestätigt, haben das KBA und das Verkehrsministerium einiges zu erklären. Wobei wir ja im Fall Nürburgring gelernt haben, dass die Staatsanwaltschaften die Regierung und ihre Organisationen eher beschützt als anklagt. Vielleicht war das auch der Grund für die Durchsuchung, um die Gefahrenlage zu sondieren und dann gezielt abzuwehren. Es wäre noch nicht einmal jemand überrascht. Der eigentliche Skandal ist meiner Meinung, dass nach wie vor kein dokumentierter Quellcode den Behörden veröffentlicht werden muss. Da müsste der gesellschaftliche Druck viel stärker werden, dass wir Bürger ein Recht darauf haben zu erfahren, wie das im Einzelnen programmiert ist. Zumal ja die Gefährdung unser aller Gesundheit im Raum steht. Diesen fehlenden Druck führe ich auf das fehlende Wissen der Gesellschaft im Zusammenhang mit Computern zurück. Das wird noch lustig, wenn künstliche Intelligenz, die natürlich alles andere als intelligent ist, tiefer und weitgreifender integriert wird. Volkswagen | Dieselgate | EA288 | Razzia | Neue renn.tv Einträge: ![]() ![]() |