![]() ![]() Montag, 02. März 2020 Car of the Year in Genf - Peugeot 208 als elektrischer Gewinner bei menschenleerer Preisverleihung. Heute wurde der COTY Gewinner bekanntgegeben - einer Wahl, die immerhin seit 1964 stattfindet. Der neue Peugeot 208 hat abgeräumt, das Ergebnis kann man sich mit der detaillierten Punktevergabe genau anschauen. Das lasse ich mir natürlich nicht zweimal sagen und habe direkt Excel angeschmissen: Insgesamt vergibt jeder der 58 Journalisten aus 22 Ländern jeweils 25 Punkte für die sieben Finalisten. Die Höchstpunktzahl beträgt 10 und darf jeweils nur einmal vergeben werden, die niedrigste Punktzahl ist 0 und darf mehrfach vergeben werden. Ich habe ein paar Sachen farbig hervorgehoben: Man kann schon optisch die Verteilung ganz gut erkennen, aber es sind auch ein paar interessante Ausreißer dabei.
Ja, es ist ein Sieger hervorgegangen, aber die Verteilung ist doch relativ brav. Die Abhängigkeit der Journalisten von der Autobranche ist kein Geheimnis und alle Jury-Mitglieder verdienen ihr Einkommen mehr oder weniger in dieser Gemengelage. Das erklärt wahrscheinlich die Zurückhaltung und wirklich schlecht ist sicher keins der Fahrzeuge. Dafür ist der 1er auffällig abgeschlagen. Viel interessanter an dieser Stelle ist der Abgleich mit meiner Vorhersage vom letzten Jahr, als der Jaguar I-Pace gewonnen hat und ich prognostizierte, dass kein Verbrenner jemals mehr Car of the Year Sieger wird: Platz 1: Peugeot (gibt es als Voll-Elektro BEV, Benziner und Diesel) Jetzt wird natürlich erst recht kein Verbrenner mehr den Titel abräumen, weil der elektrische Modell-Tsunami schon gezündet ist und im Laufe des Jahres auf uns einprasseln wird. Die Hersteller investieren auch immer weniger Geld in Verbrenner und verlieren dadurch immer mehr den Anschluss. Schleichend zwar, aber nicht aufzuhalten. Dass der Peugeot 208 alle 3 Antriebsarten gleichzeitig in einem Modell anbietet - also Elektro, Benzin und Diesel - hat mich schon bei seiner Vorstellung im März beeindruckt. Und der PSA Corsa zieht gleich nach. Schade, dass nicht mehr Hersteller ein BEV in ihr normales Line Up integrieren. Nach dem ausgefallenen Corona Genf wird es natürlich spannend sein zu sehen, wie es mit GIMS und COTY weitergeht. Die Preisverleihung war zwar in Genf, aber ohne echte Zuschauer. Es wurde daher per Livestream übertragen, aber das Maximum an Zuschauern war dort inklusive Mike auch nur etwa 2.500. Auch nicht unbedingt ein Grund die Korken knallen zu lassen. Trotzdem schön, dass es diese traditionelle Veranstaltung noch gibt - gehört irgendwie zum Inventar in der Autolandschaft. Und der konservative Auftritt passt auch zur Industrie. Apropos altbacken: auf der gims.swiss Webseite steht zwar in den News die Absage, aber das Programm ist nach wie vor in der Hauptnavigation verlinkt. Inklusive Eröffnungsfeier am 5. März um 10h. Freibier für Viren? COTY | Genf | GIMS | Peugeot208 | Elektro | Neue renn.tv Einträge: ![]() ![]() |