![]() ![]() Notwendige Veranstaltung. Die Nordschleife ist also dann abgeriegelt?
Kein Wort über die Nordschleife - und DA hält sich ja die Mehrzahl der Zuschauer auf. Den Testtag trotz der Gesundheitsgefahren durchzuziehen trägt Züge der Borniertheit, die die F1 in Melbourne gezeigt hat. Angereichert mit Geldgier, Arroganz und Sturheit. Am besten wäre, die Teams bleiben zuhause. Zakspeed hat das schön formuliert:
Die NLS hält es da eher wie Donald Trump: nicht verantwortlich. Ich hatte ja am Mittwoch eine reine datenbasierte Prognose zum Coronavirus erstellt - da wäre die Million am 13. April erreicht. Inzwischen hat sich die Entwicklung weiter beschleunigt, allein 29% Wachstum von Mittwoch auf Donnerstag (Verdopplung alle 2,7 Tage) und die Million wäre jetzt rechnerisch schon am 3. April fällig. Und wir reden hier nur über Deutschland. Natürlich hoffe ich wie alle, dass diese Entwicklung gebremst werden kann. Oder dass sich der Anstieg der Zahlen auch durch die vermehrten Tests begründet. Der Kreis Mayen-Koblenz hat inzwischen schon heftige Corona-Einschläge zu verzeichnen inklusive Schulen, die betroffen sind - man wähnte sich ja gut vorbereitet und ich habe das extra abgespeichert. Das hat aber nichtmal eine Woche gehalten - hier ist der Ereignisticker für diesen Landkreis in Ring-Rufweite. Man hat gestern eine Verfügung erlassen, die Veranstaltungen über 75 Personen strikt verbietet und alle anderen nur unter hohen Auflagen zulässt. Für den Kreis Ahrweiler habe ich nur diese generelle Infoseite gefunden - mit einer Telefonnummer, die nicht einmal am Wochenende besetzt ist. Auch wurden keine Fallzahlen veröffentlicht. Laut dieser Karte gibt es in AW noch keine Infektion, dafür aber in den Nachbarlandkreisen. Am heftigsten finde ich diese Meldung aus MYK von gestern:
Möchte nicht wissen, wie hoch da der Altersdurchschnitt bei der Veranstaltung war. Zu COVID-19, also der Krankheit, die durch den Virus SARS-CoV-2 ausgelöst wird, gab es heute hier bei New York Times einen interessanten Podcast. Ich hatte mich immer gefragt, was unter "mildem Krankheitsverlauf" gemeint ist. Die Antwort kam im Podcast, das ist alles, was nicht ins Krankenhaus muss - also inklusive Lungenentzündung:
In Österreich bereiten sie übrigens gerade eine Messehalle in Wien vor als Groß-Lazarett, das im ersten Schritt 880 Betten Platz bieten soll. Die Notwendigkeit für solche monströsen Einrichtungen wurde auch im NYT Podcast klar:
Die Krankheitsverläufe können von einem Moment auf den anderen kritisch werden - dann heißt es sofort ins Krankenhaus und an die Sauerstoffpumpe. Deshalb werden die infizierten Leute zu Hunderten einkaserniert, damit sie lückenlos überwacht werden können. Also in China jetzt - nicht hier bei uns. Bei uns wird noch fröhlich Party gefeiert und Testfahrten veranstaltet. Weil - siehe oben - notwendige Veranstaltung. MSC Porz weicht erstmals nach Mettet / Belgien aus für Prüf- und Einstellfahrten. Die traditionellen MSC Porz Montagstrainings sind immer ein guter Indikator, um am Nürburgring festzustellen, wieviel Raum dem Breitensport (noch) zugestanden wird.
Ein Montagstermin noch übrig. Es gibt noch zwei weitere:
... und das war's. In ihrer Not suchen die Porzer nach Alternativen, diese 2,3 km Strecke in Belgien soll es jetzt richten: Mettet.
Mettet bzw. den Circuit Jules Tacheny kannte ich vorher noch nicht. Wikipedia sagt:
Ach? Gehört Wallonien nicht zur EU oder warum ist das in diesem Fall keine verbotene Beihilfe? MSCPorz | Montagstraining | Mettet | Nur 2 MSC-Porz Termine für 2016. Schöne neue Nürburgring-Welt, von den Motorrad Montagstrainings des MSC Porz sind gerade mal 2 Nachmittage für 2016 übrig geblieben - und die auch noch im April und Mai. Nordschleife-Einstellfahrten in Zolder. Bei 1.700,- € (1.400,- € Frühbucher) für einen einzigen Testtag auf der Nordschleife (capricorn NÜRBURGRING GmbH(CNG) Probe- und Einstellfahrt am 14. März 2015) fällt die Entscheidung für echte belgische Fritten leicht: Trackday Zolder am 26.Feb. 2015 - ohne DB Grenze für 450,- € (bzw. 300,- € nur nachmittags). Tags: Einstellfahrten | Zolder | Wenn Dieter den Einstellfahrten fernbleibt, ... ... dann mach ich das auch.
Wenn die CNG - die Capricorn Nürburgring GmbH - meint Fahrer, Teams und VLN ausbooten zu können, dann hört der Spaß - auch für mich - auf. Ich könnte nicht mit gutem Gewissen die ersten Testfahrten des Jahres anschauen - während ich gleichzeitig weiss, wie schamlos die Teilnehmer ausgenommen werden. Ohne VLN? Ohne mich. Tags: Testfahrten | Einstellfahrten | Weidenbrück | VLNLangstrecke | Capricorn | KeinMikebericht | Mikebericht vom VLN 2 Freitag. Ein paar Eindrücke von den beiden Trainingssitzungen heute - erst gab es ein GP-Training der VLN und danach die üblichen Freitags-Einstellfahrten. Heftig viele Fahrzeuge, klar bei über 200 Nennungen. Martin Tomczyk auf dem einen, Augusto Farfus auf dem anderen Z4. Aber ob er 24h fährt konnte er noch nicht sagen.
Sieht fast sommerlich aus, aber war noch ziemlich frisch. Naja, besser als Schnee.
Das typische BMW-Fritten-Bild :)
Karl Mauer - hatte einiges um die Ohren wie das gesamte VLN-Team. Gab keine Warmlauf-Phase, dieses Jahr direkt Vollgas. Aber in 5 Wochen ist schon 24h-Rennen!
Martin Tomczyk beim Sockenzeigen.
Die richtig wichtigen Sachen übernimmt Sabine persönlich!
Früher Yokohama, heute Michelin. Und einen Werksfahrer gibt's auch: Patrick Pilet. Das war der, der noch nie auf der Nordschleife war und letztes Jahr den Manthey-Porsche beim Start gefahren ist, nachdem Jochen Krumbach in auf Pole gestellt hat. Und er kam aus seinem Stint als 1. wieder zurück. Die sind schon hart drauf.
Wieviel Bier waren denn bei der Nummer im Spiel? Kölner - eh klar.
Das ist VLN!
Der GT3 GT-R von innen ...
... und von aussen. Diese Flaps sind waffenscheinpflichtig.
Der schnellste Ford im Feld rollt dieses Jahr auf Dunlop.
Die Opels sehen gut aus, bei dem Heckspoiler hat sich jemand richtig Mühe gegeben.
Auch innen gibt's nix zu meckern.
Arno im Toyota GT 86.
Gewöhnungsbedürftig in weiß!
Stuck Pheonix R8.
Neu und unschuldig weiß.
So von innen.
Schattenspender!
Olaf Manthey war nicht dabei, weil in Silverstone (WEC).
Raeder steht jetzt auch auf dem Manthey-Porsche drauf. Also - wenn man richtig sucht ;)
STR FTW!
24h-Rennen 2001 - die Warsteiner Aufkleber sind noch original.
Da issa ja! So lange drauf gewartet und dann steht der ganz unschuldig da rum.
Der Anfang einer großen Karriere im Porsche Cup! ;)
Man kann's auch ruhig angehen lassen.
Jetzt weiß ich auch, warum der in der Prototypenklasse fährt: Wasserstoff-Antrieb. Hat 350 bar auf'm Tank. Sieht man so von außen garnicht.
Das sind die GPSAugen. Erschien alles ein bisschen hektisch, aber wenn es gut funktioniert?
Ford, N-fiziert.
Immer gut an der Frisur zu erkennen: Dom Farnbacher.
Hat den Einsatz vom Farnbacher-Team unterstützt.
Klasse Sound hat der.
1 McLaren von Dörr, aber beim 24h-Rennen sind wieder 2 geplant.
Der Lotus.
Und Subaru.
Umgestiegen von Clio auf Opel Cup.
Schicker Helm!
Typisches Frauenhandy ;)
Immer noch die 2 Jahre alten Save The Ring Aufkleber - auf beiden Seiten auf der Stoßstange. Das macht so schnell keiner nach und langsam sind die auch nicht.
Wasserzufuhr muß stimmen.
Marco Holzer morgen mit Jochen Krumbach.
Alle packen an ...
... und unser Fahrer des Jahres sitzt da, wo er hingehört.
Neuer Hyundai mit Paul und Sebastian, ...
... eingesetzt von den Schumännern.
Neuer Zensen-Mini.
Veloster heißt der.
Gute Haltungsnoten!
Inklusive Gebrauchsanweisung.
Passt.
Kohlhaas, Kohlhaas.
Die blauen Ferrari.
Der 1,6er jetzt mit richtig Druck (R5).
Klassiker, echt schick.
Uwe Alzen Z4 ...
... kann sich sehen lassen!
Genauso wie der Auftritt in der Box. Ein Porsche ist auch im Gepäck.
Ja zum Nürburgring!
Der Lotus von innen.
Team Farnbacher.
Auf den letzten Drücker!
e-unit und E-Unit.
Dupré Motorsport.
Bei Audi karren sie schon Container ran. Kann man so stehen lassen! :) Die Otto Flimm Parade zieht mächtig Kreise. Die Motorsportler rücken zusammen, aus Konkurenten werden Mitstreiter - viele Serien rufen zum Mit-Demonstrieren auf: Das hätte Otto Flimm wirklich verdient, wenn in Mainz nächsten Dienstag so richtig breite Unterstützung aufläuft.
Otto Flimm und der gerade aussteigende Sieger vom 24h-Rennen 2011: Timo Bernhard. Und es sieht gut aus, daß es so kommt. Wenn schon die Einstellfahrten ausfallen, dann machen wir eben eine Riesen-Saisoneröffnungsparty vor dem Landtag. Die müssen spüren, daß wir den Ring so schnell nicht im Stich lassen und wenn die uns weiter ver*****en wollen, dann können wir auch ruhig öfter mal vorbeikommen! Hätten wir alle ja viel Zeit, wenn sich am Ring nix mehr dreht. RCN sagt 9.März Einstellfahrten ab. Und zwar jetzt schon - 2 Wochen vorher. Es muss nämlich noch ordentlich neue Straße verlegt werden und wirklich wärmer scheint es die nächsten 2 Wochen nicht zu werden. Da bleibt das schwere Gerät erstmal im Schnee in Breidscheid stehen: (s. 20832.com/wetter) Ansonsten keine Klagen bei RCN / GLP: ausgebucht mit 165 Einschreibungen. Übrig Ns von den VLN Einstellfahrten.
Einstellfahrten. Am verblüffensten ist ja die Nummer mit dem Wetter heute am Ring, aber ein paar neue Autos gab es auch zu sehen. Vorneweg natürlich die Dörr McLaren:
Aber auch jede Menge von diesem Typ:
Die scheinen dieses Jahr hoch im Kurs zu stehen. In diesem sitzt grade Pedro Lamy.
Der Glickenhaus Ferrari ist auch schon da, er fährt morgen beim Testtag und das 1. (und auch 3.) VLN Rennen mit, um sich für die 24h fit zu machen.
Der Wagen hat eine Finne bekommen:
Und man munkelt von 1 Punkt 21 Gigawatt:
Die Spritpreise sind wohl auch leicht modifiziert worden:
Und es tut doch auch gut, alte Bekannte zu treffen:
Während die einen schon die Rennstrategien besprechen:
… sind die anderen noch bei den Pflichtaufklebern:
… dabei steht der Rennausgang schon fest, sogar der Abstand:
Einige haben auch noch garnicht richtig ausgepackt:
Doch beim Uwe sitzt wieder alles bis auf’s letzte i-Tüpfelchen:
Morgen mehr, ich muß mal gucken, daß ich die Süddeutsche Zeitung finde. Da ist wohl ein Artikel über das Gerichtsgedönse drin. Übrig Ns vom Donnerstag.
Neue Bedingungen beim Freitagstraining Bisher war unklar, wie es mit dem Freitagstraining weitergeht, jetzt am 1.April sind die Details auf der Webseite von Heinz “Öhli” Domagalla’s nachzulesen. Wenig überraschend kommt es zu einer Preiserhöhung, und zwar saftig: Das 2-Stunden-Training von 16-18 Uhr jeweils vor dem VLN Samstag kostet:
Das ist für Sponsorenfahrten ein Anstieg von 40%.
Also schonmal Kleingeld bereithalten heute nachmittag. VLN Freitagstest. Bei den ersten Einstellfahrten zur Saison hatten die Langstreckler einige Überraschungen auf Lager: neben dem P 4/5 von Jim Glickenhaus aus USA haben auch Pohlen Racing ihren heißen Benz zum Ring gebracht. Hier geht’s zum kompletten Fotoreport. P4/5 bereitet sich auf’s Wochenende vor. Bei den Einstellfahrten am Samstag wird der P4/5 zum ersten Mal in seinem Leben seinen wahren Bestimmungszweck kennenlernen: die Nordschleife. Wir bemühen uns bei der Nürburgring Automotive GmbH um weitere Termine.Der MSC-Porz, der traditionell sein als ´Montagstraining´ bekanntes freies Fahren auf dem Nürburgring anbietet, hat EINEN Termin bekommen: Donnerstag, 11.08.2011, 08.00 - 13.00 Uhr - Grand-Prix-Strecke Und formuliert das politisch korrekt so auf seiner Homepage: Auch im Jahr 2011 möchte der MSC Porz / ADAC interessierten Motorradsportlern wieder Prüf- und Einstellfahrten auf dem Nürburgring - Grand-Prix-Kurs anbieten - wie schon seit über 25 Jahren. Zur Zeit bemühen wir uns, neue Termine für 2011 nennen zu können. Von den VLN Einstellfahrten habe ich wieder ein paar Vorab-Fotos mitgebracht und auf mein Flickr-Konto hochgeladen. Das ist schon stark, wieviele hochkarätige Fahrer auf der Nordschleife unterwegs sind. Andy Priaulx und Dirk Müller sind mir über den Weg gelaufen, auch Timo Bernhard war schon wieder im Einsatz. Aber als ich Jari-Matti Latvala aus einem Focus RS klettern sah, da hab ich doch ordentlich gestaunt. Letztes Wochenende wurde er Zweiter hinter Sebastian Loeb bei der Jordanien Rallye, das hab ich gespannt vor dem Fernseher verfolgt. Jetzt frag ich mich natürlich, ob wir ihn noch öfter sehen und vor allem: womit!? ![]() Der neu aufgebaute Heinrichs M1 ist auch zum ersten Mal in der Öffentlichkeit erschienen (siehe Fotos), hatte aber noch ein paar Kinderkrankheiten. Schwer auf Kante genäht, hoffentlich ist er morgen dabei! Macht einen tollen Eindruck das Auto und was für verrückte Gasköppe, die ein solches Schätzchen für den Ring präparieren. Nach den ganzen Umbauten ist er als Youngtimer nicht mehr gültig. Leider gab's bei den Obermännern leichte Verdachtsmomente und man steckt jetzt mitten in der Motorwechsel-Nachtschicht. Dafür sind die Tischners seid langem wieder mit dabei, natürlich mit feinen Verbesserungen am Auto. Und VW hatte auch eben die Sciroccos ausgeladen, die fahren sich morgen warm für die 24h. Bei den GT3 steht immer noch die offizielle Einstufung der FIA aus, selbst bei den GT Masters jetzt am Wochenende fährt man mit einer Notlösungs-Vorab-Einstufung. Und bei der VLN gibt es jetzt schon das zweite Rennen ohne Direktive von oben, da muß wieder was ausgeklüngelt werden. Am Wochenende steht uns auf der Nordschleife viel Action bevor, denn Freitag und Samstag wird ausgiebig getestet. Beide Veranstalter (Freitag: RTS, Samstag: VLN) fahren die VLN-Variante mit Kurzanbindung GP-Strecke und das Fahrerlager öffnet ab Donnerstag mittag. Am Freitag gibt es von 10 bis 18 Uhr Training, am Samstag von 10 bis 16:30 Uhr. Die Resonanz ist groß und alle Langstrecken-Frontrunner werden wohl mit ihrem neuen Material ausrücken. Etwas heikel, daß dies das allererste Befahren der Nordschleife nach dem langen Winter ist, d.h. viel Grip gibt's wenig. Hoffen wir, daß trotz der langen Pause mit der nötigen Besonnenheit gefahren wird. Einige Teams werden sicher erstmal nur auf der GP-Strecke spielen, um sich und das Material einzuschießen. Obwohl die Einstellfahrten generell ohne Zeitnahme stattfinden, verspricht das Wochenende jede Menge Spannung. Zum ersten Mal zeigen sich die neuen Fahrzeuge, teilweise auch mit neu zusammengewürfelter Teambesetzung. Alleine die Vorstellung Uwe Alzen und Dirk Adorf in BMW Klamotten ist theoretisch für mich bis jetzt noch ziemlich gewöhnungsbedürftig. Es wird mit Sicherheit einige Überraschungen geben und so werde ich versuchen die Daheimgebliebenen mit den Errungenschaften der modernen Technik ab Freitag morgen direkt aus der Boxengasse und dann am Samstag auch von der VLN Pressekonferenz gut auf dem Laufenden zu halten. Meine Eindrücke landen zeitnah hier im Blog und mit RSS Abo oder Blogupdates via Twitter entgeht euch nichts. Fototechnisch wird es die schnellsten Ergebnisse in meinem Flickr Account geben, bevor dann im Nachgang von zuhause die 20832 Fotoberichte wieder normal gefüllt werden. Wenn ihr auch vor Ort um die Autos schleicht und davon berichtet oder Fotos, Infos und Eindrücke austauschen möchtet, dann ist natürlich das Forum mit dem Foto- und Kommentarebereich die Top Adresse. Wird ja auch Zeit, daß es wieder losgeht! :D Zu den Einstellfahrten am Freitag von RTS bekam ich heute telefonisch die Meldung von Helmut Bolz, daß diese stattfinden werden. Der Schnee ist so gut wie weg. Die Breidscheidbrücke wird aufgrund der Bauarbeiten unter Gelb gefahren, aber ansonsten wohl überall Feuer frei. Das heißt, daß am 19.März an der Nordschleife endlich wieder Abgas inhaliert werden kann. Und tags drauf gleich nochmal, dann unter VLN Banner. Neue renn.tv Einträge: ![]() ![]() |